Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Samstag, 13. Oktober 2012

12.10.2012 Fähre und lange Rückfahrt mit dem PKW

Am Morgen besserte sich nach der Einfahrt in den Ärmelkanal die Wetter-/Wind-/Wellenlage.
Unser Team auf der Rückfahrt

In Calais angekommen wollten wir noch zwei Geocachedosen heben, aber entweder haben wir alle Erfahrung verloren oder der Autor war ein Spaßvogel (Geländeinstufung 1,5 und Blechdose in einer Astgabel in ca.3-4m Höhe passen definitiv nicht zusammen).

Dennoch - hier haben wir einen schönen und friedlichen Platz jenseits der Autobahn kennengelernt.



Die Rückfahrt nach Hause mit rund 850km Wegstrecke zog sich wie gewohnt und befürchtet in die Länge.

Aufgrund der Dunkelheit konnten wir an der Pont du Normandie die Richtung und Stärke der Windhose nicht lesen.
Dennoch waren beide Brückenüberquerungen einfach, da der Verkehr um diese Uhrzeit sehr gering war.
"Leichte" Unruhe kam beim Fahrzeuglenker auf der Spitze der höheren Brücke auf, als in LED-Technik das Verkehrszeichen Seitenwind aufleuchtete. Konsequenz, daß Auto mit Dachgepäckbox wurde auf die Überholspur gezogen, obwohl es nichts zu überholen gab.

Donnerstag, 11. Oktober 2012

11.10.2012 Abschied von Irland

Heute haben wir gemütlich gefrühstückt und noch einige Stunden im hoteleigenen Pool, Jacuzzi, Dampfbad und Sauna verbracht.

Nach late check-out starten wir unseren Weg nach Rosslare Harbour zur Nachtfähre mit Celtic Link in Richtung Frankreich.
Fahrt Richtung Rosslare Harbour

Da mitten in der Woche, war die Fähre kaum gebucht und wir durften "unten" neben den LKWs parken.
Bei der Einfahrt kam die jährliche Frage/Diskussion auf: "werden die LKWs in der Fähre immer oder nur bei schlechtem Wetter angekettet?"
Auch dieses Jahr fanden wir die Antwort nicht - die LKWs wurden angekettet und bis 4:15 Uhr konnte unser Senior aufgrund des "Kopfkinos über schlingernde Frachttonage" nicht einschlafen .... und das Wetter war sehr windig - logisch, es ist Herbst.

10.10.2012 Bootsabgabe, Clonmacnoise und Kilkenny

Heute Morgen stand Fahneneinholung, Packen, Hundebelustigung, Hafeninspektion, Betankung und Verabschiedung von unserem Boot und der Familie McCalden an.
Bei unserer Bootsrückgabe glänzte das Boot insbesondere Außen, da unser Captain im Nebenjob freiwillig die Außenreinigung übernommen hat - frei nach dem Motto "auf einem dreckigen Kahn kann ich kein Captain sein!" Und der Mama war es Recht, da damit kein Dreck ins Boot kam.
Fahne und Fahnenmast einholen.

Tschüss Inver Duke VI










































Good Bye Erne and Enniskillen - hopefully being back soon!

Was hat uns in den letzten Tagen auf dem Wasser gefehlt? Regenbögen - Sonne war jetzt eine Woche da, aber kein Regen :-) Gott-sei-Dank.

Unser Weg in Richtung Kilkenny nahmen wir durch die Midlands statt über Dublin. Kurzfristig haben wir noch Clonmacnoise in die Route eingebaut und besichtigt. Neben den Hochkreuzen, Rundtürmen, Kirchenruinen und alten Grabsteinplatten gibt es noch die Halle, in der Papst JP II 1979 eine Messe gelesen hat, die Irland begeisterte.
Das "bekannte" Hochkreuz aus Clonmacnoise

Das "ältere" Hochkreuz aus Clonmacnoise
















































Den Abend verbrachten wir im Springhill Leisure und Spa Hotel in Kilkenny - late check-out war überhaupt kein Thema.

09.10.2012 Geocaching auf Upper und Lower Lough Erne bei super Wetter

Und ewig grüßt das Murmeltier - zum Einkaufen sind zum ASDA mit dem Boot gefahren (250m) ...

Unser Boot die Inver Duke VI am Erneside-Anleger

Nach dem Frühstück - diesmal nicht beim Wheatherspoon - sind wir zurück auf den Upper Lough Erne zum Dosen fischen (Geocaching). Wir machten zwei Dosen auf dem Upper und eine Dose auf dem Lower Lough Erne. An eine Dose kamen wir wegen Matsch nicht heran.
Inselwelt des Lower Lough Erne gegen Abend

Auf dem Weg von Dose zu Dose hat die Crew intensiv das Boot gereinigt - oder machen die etwas anderes?
Captain und Crew bei der Deckarbeit?

08.10.2012 Powershopping und mehr

Der heutige Tag begann mit einem Frühstück bei Wheatherspoon in der Linen Hall.
Danach ging es per Boot zum ASDA und zum Erneside Shopping Center (250m - war das nötig?).

Der Einkaufserfolg "war beachtlich", Kleidung, Schuhe, Kekse und Halloween-Artikel.

Zum Mittagessen sind wir zu Wheaterspoon - nochmals 250m mit dem Boot zurück.

Es war eine Schande zu shoppen bei dem schönen Wetter!

Nach dem Essen suchten wir einen Uhrmacher auf, der kurzfristig ein mechanisches Problem an der Uhr des Seniors lösen soll. Hierzu geht man zu: W.D. Ellis, Unit 12 Buttermarket - er brauchte ca. 5-10 min.
Zuhause haben wir noch eine defekte Automatik-Uhr, die werden wir beim nächste Mal zur Reparatur mitnehmen.

Auf Dinghi-Fahrt um Enniskillen Island


Auf Dinghi-Fahrt um Enniskillen Island


Im Anschluss daran ging es zur R-K-Kirche und mit dem Dinghi einmal um Enniskillen Island herum - die Hälfte der Strecke ist für Kabinenkreuzer aufgrund der Brücken und Untiefen gesperrt.




























Der Abschluß des Tages war der Riesenspielplatz neben dem Schwimmbad, zwei Geocache-Dosen und das Abendessen - na wo wohl? ......
Sun Set over Enniskillen - das schönste Boot ist Rechts-Außen

Fund nahe der zweiten Geocache-Dose. Was steht da auf dem runden Schild? Und dies in diesem Land........?

Montag, 8. Oktober 2012

07.12.2012 Monsterhecht, 50ter Geocache und Eisvogel aus der Nähe


Frei nach der Standardspruch des Ditmar aus Mord mit Aussicht - Man, man, man, was für ein Stress und dies an einem Sonntag..... - bitte die ersten vier Minuten anschauen.

Der Tag begann neblig und kühl. Hier zwei Photos innerhalb von 10 min (vor und nach den Brötchenkauf).



Vor dem Frühstücksbrötcheneinkauf



Nach dem Frühstücksbrötcheneinkauf - 10 min. später


















Die Mädels bei der Hausarbeit - wir wollten eigentlich nur einen weiteren, ruhigen Tag auf dem SEW




Aber aus diesem Wunsch wurde nichts. Den 50ten und 51ten Geochache zu finden war einfach.

Desweiteren hatten wir im SEW einen kleinen und einen mittleren Hecht, sowie zwei Eisvögel - toll, easy und entspannend.
Doch hiernach wurde es spannender. Der Senior meinte weiter angeln zu müssen, da sein Gefühl einen weiteren Hecht vorhersah. Der Kaptän und der 1te Offizier (Senior) spielten an den Geocachegeräten und plötzlich sprang die Rute wie verrückt auf dem Borddeck.

Vorher und Nachher?!
Es gab einiges an Zug auf die Angel und die damit auf die Arme



Was ist passiert und wie konnte dies passieren?
Der grüne Wobbler (ca. 15 cm) wurde vom Hecht am Ende zerbissen - was wäre wohl einem Finger  passiert?

 











Das grüne Teil ist 12cm groß - wie groß ist wohl Pikylein?
Pikylein schwimmt nachdem beide Drillinge entfernt wurden wieder in SEW.

So nahe hatten wir noch nie einen Eisvogel gesehen. Des weiteren hatten wir auch noch nie einen Eisvogel so weit nördlich auf dem Upper Lough Erne - kurz vor Enniskillen - gesehen oder gehört.

In diesem kurzen Video sind eigentlich nur die ersten 5-10 sek Eisvogel-relevant.
Bessere Photos werden nach der Filmentwicklung hier online gestellt.

Den Abend verbrachten wir in Enniskillen und aßen bei Weatherspoon in der Linen Hall.







Sonntag, 7. Oktober 2012

06.10.2012 Ein ruhiger Tag auf dem SEW

Der heutige Tag war unspektakulär und sehr schön. Wir grillten in Haughtons Shore - erneut "nahezu vegitarisch" und wir genossen das Wetter und die Landschaft auf dem SEW.




Schleusenwehr im SEW

See im SEW


































Wir fingen zwei kleinere Hechte - keiner der beiden wurde gegessen oder getötet.

Den Abend verbrachten wir in Ballyconnel. Hier besuchten wir zunächst die Abendmesse und danach da Anglers Rest Restaurant - letzteres ist berühmt für seine Filet-Steaks mit kanppen 500gr Fleischmasse.

Hier nun unsere alljährliche Toilettenstory - in der Kirche von Ballyconnell gibt es öffentliche, ausgeschilderte, aber vor allem behindertengerechte Toilette, die auch während der Messe besucht werden können.

Freitag, 5. Oktober 2012

05.10.2012 Tag der blauen, weißen und Sonnenblitze

Die Wettervorhersage hatte Recht behalten - nach einer kühlen, wolkenfreien Nacht lachte der Tag uns an - aber die Kojen an Bord "hielten die Seniors wie in den letzten Tagen fest".
Nach einem Plausch mit dem lokalen Waterways Ireland Mitarbeiter ging es bei bestem Wetter zurück durch den Shannon-Erne-Waterway in Richtung Erne.
Tschüss Leitrim Village
Nun standen acht Schleusen auf nur ca. zehn Kilometer Wassserweglänge an.
Ausfahrt aus einer Schleuse

















Nach der achten Schleuse erreichten wir das höchste Niveau und die erste Seenplatte.
Seenplatte nach der achten Schleuse am SEW

















Zur "späten" Mittagszeit erreichten wir Kechcarrigan - diesmal in gleißendem Sonnenschein, statt Starkregen aufgrund des "Staubes der unten gehalten werden soll" - und es gab heute ein mehr oder weniger vegetarisches Menue:
Vegetarisches Guinness, Mais und evtl. mehr

Der 1.te Offizier drängelte und wollte wieder angeln - typisch Senior. Es dauerte ca. 15 Minuten und wir hatten den ersten Hecht (weißer Blitz), weitere 15 Minuten späten hatten wir den zweiten Hecht - beide ca. 35-40 cm und beide schwimmen auch wieder in SEW (catch and release), weil wir lieber Steaks essen.
Pikylein - auch Du hast Glück und darfst weiter jagen.
Anmerkung: Die Erlaubnis zum Fischen gab es nur, weil wir Zeit hatten, mit Marschgeschwindigkeit fuhren und der 1.te Offizier bis heute noch nie einen Hecht im SEW fing.

Das Angeln wurde eingestellt, nachdem wir die ersten Kingfisher / Eisvogel (blauer Blitz) entdeckten statt nur zu hören. Wir haben sieben Stück entdeckt und einer begleitete uns (vor unserem Boot) eine längere Strecke. Wenn unsere Analog-Kamera brauchbare Bilder liefert, werden wir diese einscannen und später hier einarbeiten.

Unser heutiges Etappenziel ist Ballinamore, vorbei an weiteren Seen, Schafen, Pferden und Kühen.
Auf dem Weg nach Ballinamore I

Auf dem Weg nach Ballinamore II


































Unseren Abend verbrachten wir vor drei Tagen bei Smyth's.

04.10.2012 Hallo Shannon, Regenbögen und Hechte

So wie der Tag gestern endete - startete auch dieser neue Tag - es gab zwar keine Freiwilligen für mögliche Hechtfreilassungen, dennoch Hecht steht nicht auf unserem Speiseplan.
Leitrim Village Harbour

Wir schippertern nach einen späten Frühstück und Proviantverstärkung in Richtung Carrick-on-Shannon.
Hier sind wir am frühen Nachmittag angekommen und adoptierten einen Jungschwan und tauften ihn auf den Namen Porsche Jr..
Nach einer kleinen Shopping-Runde adoptierten wir zusätzlich eine Hafenbettelhünding und tauften sie Chiga.
Am Boot wartete Posche Jr. geduldig auf uns und seine nächste Fütterung. Porsche Jr. und Chiga waren gegenseitig etwas eifersüchtig und stritten um das Herz der Herrchen und das Futter - zum Glück wurde der Streit über Futternachschlag de-eskaliert.
Hiernach gingen wir Geocachen und hinterließen in einer Dose 8 TBs davon sollen je 4 nach den USA und in die Eifel reisen; 7 der TBs nehmen je an Rennen teil.
Geocache-Box inkl. acht TBs

Danach durfte unser 1.ter Offizier endlich einmal eine Stunde angeln - wo bleibt unser Geheimnis, da die Hechte hier "wie doof" beißen.
Es dauerte ca. 30 min, da hatten wir einen respektablen Hecht an Bord - etwas mehr als 65cm.
Piky an der Leine

Piky beim vermessen


































Den Abend verbrachten wir wieder in Leitrim Village. Die Wettervorhersage prophezeite das uns bekannte Herbstwetter für die nächsten Tage - Sonne und nur wenig bzw. kein Regen - wie immer!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

03.10.2012 Tag der dt. Einheit auf dem SEW verbracht

Da heute Feiertag ist - zumindest in Deutschland - sind wir erneut erst spät aufgestanden, insbesondere da es in der Nacht bis zum frühen Morgen heftig regnete.

In Ballinamore haben wir uns am Morgen mit Postkarten eingedeckt, Wasser aufgefüllt und zum zweiten Frühstück erneut den Grill auf Deck angezündet.

Das Wetter war kühl, aber zum Glück meistens sonnig.
Die Mädels bei der "Küchenarbeit"

Auf dem SEW


































Am frühen Nachmittag begann es leicht zu regnen - nur soviel, daß der Staub nicht aufsteigt. Leider gab es in der Gegend von Keshcarrigan sehr, sehr viel Staub und wir mussten den Steuerstand für ca. 30 min nach Innen verlegen.
Da es wohl in der letzten zwei Wochen hier "ziemlich staubig" war, hatte das ein oder andere Wehr einiges an Strömung welches wir bei den Schleusenein- bzw. ausfahrten korrigieren mussten.
Wehrströmung an Lock 15 des SEW

Nach einer kurzen Pause, die wir zum Kniffeln nutzten, haben wir die Reise nach Leitrim Village fortgesetzt und gegen Abend schien wieder die Sonne.
Brücke 1 - Leitrim Village, Co. Leitrim unsere heutiges Etappenziel

Schwanfütterung in Leitrim Village







































Den Abend verbrachten wir in Lock 17 des SEW (eine Kneipe - keine Schleuse). Des weiteren mussten wir feststellen, dass der Metzger, der uns letztes Jahr unsere beiden Hechte filetierte (siehe Posts aus 2011) auf E-Bike-Handel umgesattelt hat ==> Was machen wir bloß, wenn wir Morgen einen Hecht fangen? Die Kleinen (bis 50 cm) werden wir wohl auch wieder frei lassen - aber wer packt schon freiwillig einem 75cm bis 120cm langem Hecht in Maul? Wir werden Morgen nach dem Frühstück eine erste Abfrage nach Freiwilligen machen. Ergebnis wird im nächsten Post veröffentlicht.


02.10.2012 Auf dem SEW

Der heutige Tag war unspektakulär. Wir sind spät aufgestanden.

Zum zweiten Frühstück (Würstchen, Schinken und Mais) wurde der Grill an Deck angeworfen um keine weitere Reisezeit zu verlieren, .....
Würstchen und Schinken ... wo bleibt ihr?

denn wir wollten noch nach Balliniamore.
Hinter einer Schleuse im SEW


   
Kurz vor Ballinamore - der Abend zeichnet sich ab.



Dienstag, 2. Oktober 2012

01.10.2012 Endlich wieder am Upper Lough Erne und dem SEW (Shannon-Erne-Waterway)

Am späten Morgen ging es in Richtung Upper Lough Erne. das Wetter wechselte auf irische Weise - Sonne-Regen-Sonne und damit Regenbögen. Herrlich!!

Auf dem Lough Erne

Regenbogen auf dem Shannon-Erne-Waterway (SEW)

Zum SEW sind wir an Innishcorkish vorbei, um einen Blick zu erhaschen, wie die Haus-Schweine in freier Wildbahn leben, bevor diese geschlachtet zu werden, um zu dem berühmten "Rushers" des Metzgers Pat O´Doherty, Enniskillen, http://www.blackbacon.com, verarbeitet zu werden.
Hinweis: Pat ist/soll Hoflieferant Ihrer Majestät Queen Elizabeth II sein - er soll (angeblich) seine Black Rushers liefern - Nutznießer sei angeblich eine der Lieblingskatzen der Queen - ich/wir können dies nicht bestätigen. Aber die Anlegerabsperrung auf Inishcorkish spricht dafür.

Weiter ging unser Weg nach Ballyconnel, um hier den Abend im "The Anglers Rest" mit Burgern, Chicken, Pommes und einem "kleinen" 500gr Steack (abgehangen und medium-rare gekocht) abzuschließen. Weiterhin gab es hier Strom und Internetzugang. Somit konnten wir den Blog aktualisieren.

30.09.2012 Rocking Lower Lough Erne und zwei Geocaches gefunden

Heute morgen sind wir auf dem Weg zurück zur Marina. Wir hatten das MP3-Radio-Kabel im Auto vergessen.
Nachdem wir den Schutz der Insel verließen, wurden wir wieder wie vor einem Jahr Spielball der Wellen.
Aber wie sagte unser Bootsvermieter - it could be quite rough - but not that bad.
Er hatte Recht! Am Nachmittag waren die Wellen noch wilder und am Morgen hatten wir schon 1meter-Wellen.

Somit ging es mal wieder quer über den See auf die wellenarme Seite, hiernach drehen quasi zurück in Richtung des Bootsvermieters.

Dabei hoben wir noch ein Geocache, der eigentlich ein T5er sein sollte - ist aber nur als T3er markiert - Name: Do The 'Sideways Shuffle'; GC28YDA siehe auch Bilder.
Wir nutzten zum Heben des Caches unser Beiboot mit Motor.
RD inkl. dem Cachelogbuch





Zwei Kilometer weiter war unsere Heim-Marina, wo wir unser mp3-Kabel aus dem Auto holten und grillten.
Kaum waren Speck und Würstchen fertig kam Mark einer der beiden Marina-Hunde. Wie erklärt man einem Hund, daß der auf dem Boden liegende Einmalgrill sehr heiß ist und die Wurst für den Senior sein sollte???

OK - der Hund wurde vom Eigentümer zurückgepfiffen, alle wurden satt und der nächste Cache auf Tully Castle wurde gemeistert und ein TB abgelegt - dies verstehen Muggler (also alle die nicht Geocachen) nicht.
Tully Castle mit Cache

Den Abend verbrachten wir in Enniskillen.