Zusammenfassung:
Laut GPS: 24,3 km Weglänge, 2h
53' 08" in Bewegung, Geschwindigkeit 8,4 km/h im Durchschnitt
und 10 km/h in der Spitze.
Morgentemperatur im Boot 14°C und 3,1 Motorstunden.
Das Wetter war entsprechend der Wettervorhersage von letzter Nacht ab Mittag Sonne pur, wenig Wind dafür kühler - so soll es auch die beiden nächsten Tage bleiben - hoffentlich.
Eisvögel-Statistik: AD 1
und RD 2.
- Ein einziges Mietboot gekreuzt.
Eine Barge am Privatanleger wirbelte heute Morgen zwar viel Dreck auf, konnte aber nicht starten, da sie aufliegt. Wir zählten uns glücklich, denn unser Tiefenmesser nannte 0,1 m plus Angstreserve.
Sehr langsam verließen wir das Jetty, bis wir tieferes Wasser erreichten.
In dem Flusslauf des ULE angekommen sichteten der Captain und der Senior einen Eisvogel, welcher bei Annäherung aufstieg und eine Weile wie ein Hubschrauber in der Luft stehend sich uns anschaute, so wie wir ihn.
Mit der Sonne kam kühlere Luft an, dennoch behielten wir das Verdeck unten, zogen aber Mützen über.
In Enniskillen angekommen fuhren wir zuerst zum Erneside-Anleger, drehten aber wegen der Entengrütze wieder ab. Am Regal Pass wäre Platz gewesen, wenn dort nicht ein 7PS-Dinghy sich mitten zwischen zwei Booten per Kette und Schloß gesichert liegen würde. Also fuhren wir zum Broadmedow-Anleger und freuten uns auf free WiFi auf dem Boot. Doch dies funktionierte nicht. Während der Nachfrage des Seniors im Lakeland Forum Foyer kam zum Glück auch eine Einheimischer, der ebenfalls die fehlende Konnektivität bemängelte und man rief die Technik an .... man werde sich kümmern ...
Unsere Lebensmittel-Einkaufsliste wurde bis auf Frühlingszwiebeln zusammengestrichen und die kaufen wir im Centra in der Stadt da näher als der ASDA.
Nach dem Mittagessen stand shoppen an. Die Juniorin und der Senior kauften sich u.a. je eine dickere Jacke was sich in wenigen Stunden als Glücksgriff erwies. Im George/ASDA angekommen versuchten wir erneut auf das ASDA-Free-WiFi zuzugreifen ... geht auch nicht.
Den Abend wollten wir im Linen Hall verbringen, da heute Dienstag mit Steak- und Burger-Specials; sogenannter Steak Club. Also wir rein, suchen uns einen Tisch unten in der Nähe des Kohlefeuers, bestellten Getränke und gehen online - besser wollten online gehen. Denn was funktioniert auch hier nicht ... genau das Free WifFi. Die Alternative "BT with Fon" aus einem der Nachbargebäude war zu schwach, IP-Adresse beziehen funktionierte noch und dann kam der Abbruch.
Endlich, "The Cloud" funktioniert wieder. Die Juniors betätigen sich mit weltbewegenden Nachrichten bei WhatsApp und Instagram und der Senior verschickte zwei emails und ging hiernach an die Theke zum bestellen. Die Enttäsuchung war groß und wurde größer:
- 14oz Aberdeen steak medium rare plus pint of ... oh I'm sorry no more steak, anything else?
- Buffolo Wings .... oh I'm sorry no more buffalo wings, anything else?
- 6oz Classic Burger make it double plus Softdrink - okay anything else? - JA!
- 6oz Classic Burger make it double plus pint of Guinness - okay anythign else? - Ja!
- 6oz Classic Burger make it double plus Soft... - oh I'm sorry no more Burgers at all, anything else? - ?????? Wieso liegt den dann noch überhaupt die Steak Club-Karte auf allen Tischen, wenn die Gerichte aus sind? - Antwort: weil heute Dienstag ist. - Ah-Ja?!?
Also ziehen wir weiter ins Crowes Nest, heimelig aber leer und heute keine Küche. Pats Bar hat seit einigen Jahren ab 19 Uhr auch keine Küche mehr, auf Bushs Bar hatten wir keine Lust und so liefen wir zurück zum Boot, denn hier gibt es noch etwas zu Essen.
Im Boot angekommen war die Innentemperatur bereits auf 12°C gesunken und es wurde außen immer frischer. Die Wettervorhersage nannte sogar Frost für die frühen Morgenstunden. Enniskillen erreichte der Frost bereits vor Mitternacht. Die Kabinen wurde heute zum ersten Mal beheizt. Die Heizung hatte kräftig für zwei Kabinen und den Salon zu arbeiten und tat Ihren Job perfekt.
Da das Free WiFi immer noch nicht funktionierte, die Bootsantenne keinen Sender empfing gönnten wir uns einen weiteren Inspector Barnaby.
Speiseplan:
- Frühstück:
Toast mit Marmelade bzw. Duo und Nussnougat-Creme, Cappuccino und Yazoo.
- Mittags:
Chicken-Filets an Reis mit Frühlingszwiebeln und Zitronensaft verfeinert plus Zaziki - "alles muss raus".
- Abends: Reste von "alles muss raus": Burger, Reis, Toast, Rasher, Zaziki.
 |
| Das Wetter wird besser. |
 |
| Unterwegs auf dem ULE (I) |
 |
| Unterwegs auf dem ULE (II) |
 |
| Wohnen am Ufer des ULE |
 |
| Unterwegs auf dem ULE (III) |
 |
| Bellanaleck |
 |
| Unterwegs auf dem Upper Lough Erne (IV) |
 |
| Na denn Slainte |
 |
| ULE - Kurz vor dem Killyhevlin Hotel |
 |
| Eins der Killyhevlin Ferienhäuser wurde zur Litfaßsäule umfunktioniert. |
 |
| Auch ein nettes Anwesen. |
 |
Als wir (grins) dieses Häuschen in den 90er bauten, waren die
Bäume Setzlinge und wir hatten freie Sicht auf den Erne. |
 |
| Unterwegs auf dem ULE (V) |
 |
| Albino-Enten - haben wir noch vorher noch nicht gesehen. |
 |
| Wer viel gefüttert wird, macht auch viel Grütze auf die Stege :( |
 |
| Sonnenuntergang am Broadmedow-Jetty vor dem Lakeland-Forum. |
 |
| Enniskillen |
 |
| Unser Mittagessen |
 |
| Der Erne vor dem Erneside Shopping Center |
 |
| Linen Hall - Weatherspoon - heute am Dienstag ist Steak Club ... eigentlich. |
 |
| 28.10.2014 - Unser Trip auf dem Upper Lough Erne von Knockninny nach Enniskillen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen