Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Dienstag, 15. Oktober 2013

07.10.2013 - Auf dem Shannon ist Niedrigwasser

Route: Schleuse (Lock) 8 im SEW bis zur Albert Lock (Schleuse im 
Jamestown Canal) - 6,3 Motorstunden.

Zusammenfassung:
  • Wetter gut bis sehr gut.
  • Nur ein Boot getroffen/gekreuzt.
  • Keine Eisvögel gesehen und nicht geangelt.

Wir hatten Probleme mit der hinteren Bord-Toilette. Sie wurde vom Vermieter kurzerhand ausgetauscht.

In Carrick-on-Shannon legten wir in der privaten Marina gegenüber den Anlegern der Bootsvermietern an, da von hier kürzer zu Lidl. Lidl hatte Shirts und Jacken in den Farben der vier irischen Provinzen im Angebot.
Hiernach ging es rüber auf die andere Shannon-Seite zum einzigen Tradi-Geocache in Carrick-on-Shannon, um drei TBs auf die Reise besser Wettrennen zurück in die Eifel auszusetzen - Status siehe Link.

Die Albert-Schleuse im Jamestown-Kanal haben wir in der (starken) Dämmerung erreicht und im Stockdunkel unterhalb der Schleuse angelegt und die Nacht verbracht.

Speiseplan:
  • Frühstück: Rührei inkl. Salami und aufgebackene Baguetten.
  • Mittags: Kartoffelsuppe
  • Abends: Steinofenpizzen von Lidl - sind besser als befürchtet.
Entlang des SEWs (IV) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen

Der Herbst ist auch am SEW angekommen
Entlang des SEWs (V) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen
Rock-Cut im SEW
Entlang des SEWs (VI) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen

Zwei Schleusen aus dem 3er-Schleusenpaket (SEW)

06.10.2013 - Auf dem SEW (Shannon-Erne-Waterway)

Route: Ballyconnel  bis Schleuse (Lock) 8 im SEW - 5,9 Motorstunden.

Zusammenfassung:
  • Wetter von genial bis leichtem Regen - letzteres natürlich während des Grillens.
  • Vier Boote getroffen, davon ein Privatboot.
  • Eisvogelstatistik: AD 10, RD 7, ACD 3 - letztere hat erst Abends mitgespielt.
  • Hechtstatistik: mehrere Bisse, davon ein Hecht ca. 2Fuß (á Schuhgröße 42) - wieder frei gelassen - wir essen lieber Steaks oder Burger.
  • Zudem haben wir einen Geo-Cache besucht.

Heute haben wir zum ersten Mal das Datumsbewußtsein verloren - sprich wir sind im Urlaub angekommen und dieser fängt an zu wirken.

Gegen 14 Uhr begannen wir in Haughtons Shore zu grillen - ein herrliches Fleckchen Erde.
Der Küchenchef und der Kapitän versuchten zum dritten Mal den Cache vor Ort zu finden ==> jedoch scheint es, daß dieser Cache wieder vor ca. 2 Wochen gemuggelt wurde.
Natürlich fing es an zu regnen als das Grillgut auf dem Grill lag. Wir flüchteten mit dem Grill unter einen anderen Baum als Regenschutz und blieben hier trocken.

Beim Angeln ist die Kurbel an der Rolle des Seniors teilweise abgebrochen. Unser Senior war aber der Meinung, daß das nichts macht und angelte weiter - schließlich betreibt er nur Schönwetter-Schleppangeln. Trotz des Defektes konnte dennoch der Hecht angelandet werden.

Speiseplan:
  • Frühstück: Rusher, Hash Brown , aber kein Rührei (gab es nicht im Supermarkt), dafür Croissants - alles frisch und heiß aus dem Supervalu im Ballyconnel.
  • Mittags: gegrillt: Rusher, Mais und Brot je individuell gewürzt.
  • Abends: Bratkartoffeln mit Salamistückchen bzw. Heringssahnefilets.
Schööön  - weiter waaaachsen, wir kommen wieder....
Entlang des SEWs (I) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen
 
Entlang des SEWs (II) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen
Entlang des SEWs (III) - wir lassen die Landschaft vorbei fließen

Zwei Fuss Hecht - schwimmt wieder im SEW

Mittwoch, 9. Oktober 2013

05.10.2013 - Richtung Shannon-Erne-Waterway (SEW)

Enniskillen - Ballyconnel - 7,5 Motorstunden.

Zusammenfassung:
  • 12 Boote, davon 10 Privat-Boote, Eisvögel: AD 3, RD 3; 1 Geo-Cache aufgesucht und einen weiteren Geo-Cache aufgelöst.
  • Wetter: Genial, dafür wieder keine Regenbögen.
  • Zum ersten Mal haben wir (Seniors und Juniors) blühende Fuchsienhecken im Oktober entdeckt.

Es lassen sich einige Infrastruktur-Änderungen/Verbesserungen nach fast einem Jahr Stillstand im Moorings-Hafen feststellen - jawohl der Ort heißt wirklich Moorings.
Das Moorings-Restaurant wird wieder betrieben und das Jetty wird erweitert. Jedoch nicht von/für Carrick Craft die von Tully Bay ab Saison 2014 hierher ziehen werden.
Laut "Insidern" hat sich Carrick Craft verpokert und muss wohl drauf zahlen. Denn fast alle Jetty-Plätze (alt und neu) sind in einer Hand die bisher mit Carrick Craft noch keinen Vertrag geschlossen hat - die wenigen Restplätze gehören zum Restaurant bzw. sind öffentlich.
Genau diese Plätze werden heute von sechs umgelegten Bargen belegt ==> Ostern 2014 soll alles fertig und betriebsbereit sein. Ansonsten kann Carrick Craft ja auch nach Belturbet weiter ziehen. Hier gibt Emerald Star seine Marina zum Ende des Jahres 2013 auf.
Auch gegenüber Inis Rath (heute auch ugs. Hare Krishna Island genannt) gibt es bauliche Erweiterungen.

Zunächst haben wir die Barge "The Puzzler" wieder am Theater entdeckt - diese Barge haben wir in fast jedem unserer Trips getroffen.

Zwischendurch inspizierten wir "unsere Wunsch-Zweit-Wohnsitze" und die der "Dinkelburghs" während der Fahrt vom Wasser aus. Alles war OK - die Hecken sind geschnitten, der Rasen gemäht und die Erweiterungsbauten erfolgten wie geplant - jaja ... hier leben einige "Wohlfahrtsempfänger" deren Anwesen von der Straße eher unscheinbar aussehen.

Unser Senior hatte ein mittleres bis großes Hechtmonster, war aber zu hastig beim einholen => Statistik: es bleibt bei NULL Hechten.
Am Abend besuchten wir per Dinghi einen Cache.

Speiseplan:
  • Zu Essen gab es zum Frühstück Toast mit Marmelade, Käse oder Wurst, 
  • Mittags Nix und 
  • Abends "Kinderschnitzel" (500gr. Fillet-Steak).
Unser Wunsch-Zweit-Wohnsitz in Enniskillen inkl. Zweitwohnsitz-Boot

Die Ruderer wünschten keinen Wellenschlag dafür strenge Rechtsfahrt
NEIN kein Wunsch-Zweit-Wohnsitz, sondern das Theater
mit Bootsanleger und The Puzzler-Barge davor
HERRLICH - diese Aussicht!
Killyhavlin Hotel - mit public mooring

Zweit-Wohnsitz der Dinkelburghs - unser Nachbarn :-)
Kurz vor Moorings - jawohl der Anleger heißt so.

Jetty-Ausbau - aber (noch) nicht für Carrick Craft
Der öffentliche Anleger wird von Bargen belegt.
Unterwegs auf Upper Lough Erne (ULE)
Unterwegs auf Upper Lough Erne (ULE) - II
 
Unterwegs auf Upper Lough Erne (ULE) - III (Aussicht aus dem Schlafraum der Seniors)
Unterwegs auf Upper Lough Erne (ULE) - III

Ein weiterer unserer Wunsch-Zweit-Wohnsitze - auch in 2013 wieder erweitert
Unterwegs auf Upper Lough Erne (ULE) - IV
Crichton Tower im ULE in der Nähe des SEW

Lock 1 im SEW - im Hintergrund eine blühende Fuchsienhecke

Die Mädels im Anglers Rest in Ballyconnel - ok: die Jungs hatten die "Kinderschnitzel"
(siehe oben) - aber die Mädels brauchten auch nicht zu Hungern.

Dienstag, 8. Oktober 2013

04.10.2013 - Erster Tag auf dem Erne mit der Inver Queen II

Aghinver - Enniskillen - 2,2 Motor-Stunden

Zusammenfassung:
  • Nicht geangelt, 
  • keine Eisvögel, 
  • kein Bootsverkehr, 
  • dafür ein Geocache.

Mit gedrosselter Geschwindigkeit ging es nach Enniskillen. Hier haben wir unser Mittag- als auch unser Abendessen eingenommen.Dazwischen war Einkaufen angesagt.

Auf dem Weg nach Enniskillen besuchten wir einen T5-GeoCache (in D braucht man dafür eine Einzelkämpferausbildung - hier genügte ein Boot) und lösten einen unserer alten Caches auf.

Zum Einkaufen sind die Jungs mit dem Dinghi gefahren, während die Mädels den Umweg durch das Shopping-Center wählten - warum wohl?
Im Supermarkt angekommen hatten die Mädels plötzlich weniger Geld in den Taschen, dafür eine neue Handtasche, ein Handy-Cover, ein Handy-Stift und Eiscreme.

Im Supermarkt fielen neben den notwendigen Lebensmitteln für die Juniors auch "lebens-"notwendige Halloween- und Girls-Jacken ab. Alles zusammen wurde per Dinghi - entsprechend dem Befehl des Käptains AD - zum Boot transportiert ==> somit musste alles dreimal angefasst werden!?!

Zum Abschluss leisteten sich die Jungs eine Fahrt mit dem Dinghi um Enniskillen-Island. Da der Wasserstand niedriger als üblich ist, wurde aus Sicherheitsgründen der Außenborder nicht tief ins Wasser eingehängt - dies war auch gut so....

Insgesamt war das Wetter durchwachsen ...  Regen bis Sonnenschein - aber kein Regenbogen.

Speiseplan:
  • Frühstück: Toast mit Marmelade, Wurst oder Käse,
  • Mittags und Abends Pubfood im Weatherspoon (Linen Hall) in Enniskillen.
Lower Lough Erne (LLE) -
oder unser erster 3000er, der Gipfel ist in den Wolken ;-) - oder?
Inselwelt des Lower Lough Erne (LLE)

Devenish Island
Portora Lock - wie üblich ohne Funktion (wird sich aber in Kürze ändern)

Kurz vor Enniskillen - vor uns ein Kajak-Fahrer (ein hier inzwischen sehr beliebter Sport)

03.10.2013 - Anreise zum Boot

UK: Folkestone - London - Liverpool-Birkenhead

Oh Ja - alle Baustellen aus der letzten Anreise sind von Belgien nach UK umgezogen!

Zum Glück war es unser Plan Nachts durch UK in Richtung Liverpool-Birkenhead zu fahren.

Englandweit sind in dieser Woche großes Reinemachen (Hecken, etc.) und Fahrbahnreparaturen angesagt. Der Effekt waren viele gesperrte Doppelspuren und sogar Vollsperrungen auf der M25 (Ringautobahn um den Großraum London). Negativer Nebeneffekt für unseren Senior ist voraussichtlich ein Ticket in London (Aufgrund einer Vollsperrung runter von der M25 und rauf auf Londons Hauptstraßen). Mal schauen was 4km morgens um 2 Uhr in London kosten - der Bootsvermieter schätzt dies auf 60 Pfund :-(
Vielleicht haben wir aber auch Glück, denn es soll in London viele blitzende Radarkontrollen ohne "Photo-Innenleben" geben - mal schauen.
Nachtrag: bis Ende Jan 2014 ist kein Ticket angekommen :-)

Gegen 5 Uhr haben wir Liverpool-Birkenhead erreicht und im Tesco a) das Keramikzimmer besucht und b) erste Lebensmittel für das morgige Frühstück gekauft.

Für Kaffee und heiße Schokolade wurde wieder ein McD gesucht und gefunden - um diese Uhrzeit hat ja sonst nichts geöffnet. Anschließend war der Senior der Meinung: nun haben wir aber genug McD für den Urlaub gehabt ..... mal schauen....

Gegen 10:30 Uhr starte die Fähre nach Belfast. Zunächst haben wir alle gemeinsam etwas gegessen und getrunken. Aufgrund der langen PKW-Anreise ging der Senior schnell zum Duschen und Schlafen - der Rest des Teams hatte es sich an Bord bzw. dem Restaurant gemütlich gemacht.

Um 18:30 Uhr erreichten wir Belfast. Leider ergoss sich zur Rush-Hour auch noch ein heftiger Regenschauer über uns und wir benötigten einige Zeit auf der Autobahn um die Stadt inkl. Speckgürtel hinter uns zu lassen.

Endlich erreichten wir Enniskillen.Gegen 20:15 Uhr bestellten wir unser Abendessen in unserem Lieblingspub dem Linen Hall (Weatherspoon-Kette).
Zu unserem Glück war auch der lokale Uhrmacher im Pub. Er erhielt gleich drei defekte Uhren zur Reparatur in die Hand gedrückt plus ein Pint seines bevorzugten Ales (engl. Bier). Offen war damit nur die Zeitdauer für die Reparatur. Wir schlugen zwei Termine vor: morgen gegen 10 Uhr oder in ca. 10 Tagen - wir waren von seiner Wahl (10 Tage) nicht wirklich überrascht.

Ziemlich müde erreichten wir kurz nach 22 Uhr unser Boot - die Heizung heizte und das Boot war gemütlich warm. Nun stand das Notwendigste einzuräumen an, sowie ein letzter Schlummertrunk für den Senior und ab ins Bett für alle an, siehe auch www.ab-insBett.de.



02.10.2013 - Abreise zu unserem nächsten Irland-Trip

Glees - UK

16 Uhr - Abfahrt Richtung Aachen und über die Niederlande und Belgien nach Calais in Frankreich um unsere Tunnelverbindung zu erreichen.
Mit Blick auf Verzögerungen / Staus vor allem auf den belgischen Autobahnen haben wir die Reserve bis zur Eurotunnel-Passage großzügiger eingeplant und die Verbindung 23:50 Uhr gebucht.
Heute lief es flüssig - fast alle Baustellen sind fertig.

Somit sitzen wir schon vor 21 Uhr im McD in Calais und nutzen das Free WiFi um den Eurotunnel umzubuchen. Zur Auswahl stehen 21:49 Uhr zu 41€ Mehrkosten oder 22:20 Uhr ohne Mehrkosten.

Zum Glück haben wir 22:20 Uhr gewählt, da Polizei und Zoll je(?) UK und F die wenigen Fahrzeuge auf dem Gelände genauer prüften - alleine für unsere vier Pässe benötigte die britische Passkontrolle weit mehr als fünf Minuten Prüfaufwand.

Gegen 21:50 Uhr Ortszeit waren wir in UK und 15 Minuten später im nächsten ASDA (24h-Supermarkt) - hier sind die Toiletten sauberer als im Eurotunnelzug und es können erste und/oder vergessene Artikel gekauft werden.

Leider schien es, als ob die "2012/13-Baustellen aus Belgien" nach UK verzogen sind. Was zur Folge hatte, dass wir die eingesparte "belgische Reserve" in England auf brauchten.

Dienstag, 27. August 2013

27.08.2013 - Neue Reservierung für ein neues Boot

Aktuell haben wir unsere Herbstreservierung (Oktober 2013) von einer Inver Empress auf eine Inver Queen (neueste Bootsklasse bei abcboats.com mit neuem Innendesign und geändertem Außensteuerstand-Layout) geändert.


Hier einige Eindrücke aus dem Frühjahr ==> siehe Blogpost zum 29.03.2013 - die Vermieterphotos gibt es bei obigem Link:











Montag, 1. April 2013

01. bis 06.04.2013 - marching seasion starts now über Bootsrückgabe und zurück nach Hause

04. - 06.04.2013 - Heimfahrt nach Hause

Wie letztes Jahr gönnten wir uns auch heute (04.04.2013) einen late check-out und genossen das Spa im Hotel Springhill Court.

Hiernach besuchten wir in Kilkenny einen hotelnahen GeoCache. Obwohl neben der Hauptstraße ist dieser gepflegte Ort ein ruhiges Idyll.

In der Nähe der Fähre machten die Juniors einen auf Strandpiraten plus das Finden eines GeoCaches.

Der Rest der Heimfahrt war "wie geplant": Nachtfähre (04-05.04.2013) Rosslare bis Cherbourgh und dann ca. 850 km bis in die Eifel u.a. über die Pont de Normandie (05-06.04.2013).


Kilkenny Lourdes Grotto - auch ein GeoCaching-Ort
Kilkenny Lourdes Grotto

Unterwegs in Richtung Rosslare Harbour

Strandpiraten unter sich

Strand bei Rosslare Harbour - der größere weiße Fleck ist unsere Fähre
 

03.04.2013 - Tschüss Inver Duke - Willkommen in Kilkenny


Tschüss Aghinver

Die "Hauptstrasse" vor der Aghinver Boat Company

Osterglocken/Narzissen: in D geschützt, hier eine Zier- und eine
wild wachsende Pflanze

 

 

 

 

 

 

 

  .

02.04.2013 - Rückfahrt nach Aghinver


Ein letztes Mal auf unserem Trip (I): Die Straße die 7mal den Namen ändert

Ein letztes Mal auf unserem Trip (II): unser bevorzugter Bargeldautomat

Ein letztes Mal auf unserem Trip (III): Enniskillen Castle

Weed Cutter - hat zumindest bis zum Spätsommer noch Pause

Der Skipper auf seiner letzten Reise in diesem Urlaub

Ein letztes Mal auf unserem Trip (IV): Devenish Island
Cruising on LLE (I)

Ein letztes Mal auf unserem Trip (V): Manor House

Lady of the Lake

Cruising on LLE (II)

Wasserskiing auf dem LLE

Sonnenuntergang auf Aghinver

01.04.2013 - marching season starts now


Anmerkung vorab: wir sind auf der irischen Insel politisch neutral, dennoch waren "wir dabei", da ein solches unionistisches Spektakel interessant ist.

Wie vor zwei Jahren haben wir für Ostermontag das handgemachte Dauergeläute (kennt man auch aus Inspector Barnaby) aus dem Kirchturm der anglikanischen Kirche und die Parade der Enniskillen Fusiliers Flute Band (EFFB) inkl. lokaler Apprentice Boys of Derry (ABOD) Branch erwartet. Enniskillen ist zwar katholisch aber NI und das Co. Fermanagh sind angelikanisch, aber vor allem unionistisch.

Vor zwei Jahren lief eine Polizistin vorne weg und hat die "republikanische Fraktion" vor der Bush Bar zu Recht gewiesen.
Heute war alles anders.
Erstaunt waren wir, dass das Tourist-Office vor einigen Tagen nicht auf die Parade hinwiesen - als gäbe es gar keine "marching parade". Statt dessen erhielten wir Hinweise auf Ostereiersuche für Familien im Humes House oder woanders - Hauptsache raus aus Enniskillen. Somit ist eine "marching parade" keine touristische Veranstaltung, sondern eine politische Kundgebung - wenn aber auch interessant anzuschauen.

Während des Frühstücks konnten wir auf dem Parkplatz vor unserem Boot und auf der Straße eine höhere Personen- und KFZ-Frequenz erkennen. Dann kam ein fahrbarer Fisch und Chips-Wagen, parkte auf dem Parkplatz vor unserem Boot und öffnete seine Frontseite. Hiernach kam ein Bus aus Belfast und einer aus Derry/Londonderry und der Parkplatz war plötzlich voll und ....

Somit erwarten wir für heute eine etwas größere "marching parade" - so (zwei bis) vier Bands inkl. Apprentice Boys of Derry-Abordnungen - da hat sich das Engagement der EFFB auf den "marching parades" in NI landauf und landab gelohnt.
Nachtrag: Wir haben in 2014 beim googlen mitbekommen, daß diese Demonstration DIE Ostermontagsdemonstration der Apprentice Boys of Derry-Organisation war/ist, wo es in der 70er und 80er immer und in den letzten Jahren zum Glück nur noch gelegentlich "gerappelt" hat.
In 2011 war der Zug der EFFB durch Enniskillen nur der Abschluss nachdem die EFFB und ABOD an der Ostermontagsparade in Limavady teilnahmen.


Leider fiel das Glockenspiel aus und die Parade begann rund eine Stunde später als unser freundlicher Bootsnachbar nannte. Dafür waren die Hauptstraße voller Menschen und allein an der Straßenkreuzung runter zum Regal Pass-Anleger, vorbei am Unionistischen Hauptquartier konnten wir acht Polizisten in vollständiger Arbeitskleidung (schusssichere Weste, zwei Funkgeräte, davon ein Knopf im Ohr, Pistole per Schur an den Gürtel gesichert etc....) ausmachen. Zumindest Bushs Bar, Weatherspoon und Pats Bar hatten im Tür-Bereich vorne und hinten je bis zu drei "durchtrainierte Männer in schwarzer Arbeitskleidung", wohl um "mögliche Diskussionen" bereits im Keim zu unterbinden.

Da es frisch war, waren alle - zumindest wir - froh, daß es endlich los ging - da kamen die ersten sechs Bands, dann noch vier, dann noch .... - keine Ahnung wie viele. Gefühlt war aus jeder Stadt Nordirlands eine Abordnung da. Die Küchenchefin hatte unter dem Strich rund eine Stunde gefilmt, dann war der Speicher voll - gefühlt mehr Bands als im Kölner Karneval. Der grobe Zählung auf der DigiCam des Senior erbracht mindestens 81 (in Worten einundachtzig) Abordnungen und Bands und auf dem Video wurden später weitere Abordnungen gefunden, von denen es keine Photos gibt.

Mädels vorneweg!

Kein Wunder, dass es zu "Missstimmungen" in Derry/Londonderry oder Belfast kommt, wenn eine solche "marching parade" "bestimmte Wohn-Straßenzüge" der anderen politischen Fraktion für die Parade nutzen - hier blieb es Gott sei Dank und wie erwartet alles friedlich!
Hinweis: Es gibt auch republikanische Demonstartionen/Paraden, aber bei weitem nicht so viele wie unionistische Prozessionen/Paraden - als "sensitive" werden ca. 5-10% aller "marching parades" eingestuft.

Es gab Fahnträger(innen), Kindermajoretten, Tambormajor(innen), Bands und die offiziellen Vertreter der lokalen ABOD-Branches z.T. mit Melonen-Hüten (Bowler), Klassiche Flute Bands, Akkordeon Bands, Dudelsack-Pipe-Bands, eine Brass-Band, Kilts und Maskottchen-Hunde neben dem Tambormajor.
Noch nie gesehen hatten wir bis heute Kilt-tragende Tambormajorinnen oder einen Bärenpelzhutträger als Tambormajor in NI und eine Mobile Control Unit (fahrbare Polizeieinsatzzentrale).
Nachtrag: Wir werden weitere Bilder und Video-Schnipsel zu dieser Demonstration in einen eigenen Post in 2014 - fast ein Jahr später - bloggen.
Besonders erwähnenswert fanden wir auch die taktbestimmenden Paukenspieler. Nur diese hatten das Recht vom Geradeaus marschieren abzuweichen. Desweiteren hatte fast jede Band einen Paukenspielerersatzmann - die Jungs müssen wirklich arbeiten - siehe auch obiges Video.

Unsere diesjährige Toilettenstory: Unter dem Begriff öffentliche Toiletten
haben wir etwas anders verstanden - war heute kein Einzelfall
Die Pubs lassen ihre Eingangsbereiche kontrollieren
 
ABOD-Bowler-Träger hinter der Branch-Standarte
Tambormajorin im Kilt

Wegen denen sind wir in Enniskillen geblieben: die
Enniskillen Fusiliers Flute Band
Mobile Polizeieinsatzzentrale - Abfahrt nachdem sich die Stadt geleert hatte