Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Montag, 3. Februar 2014

08.10.2013 - Hodson Bay Hotel im Lough Ree

Route: Albert-Lock nach Hodson-Bay-Hotel im Lough Ree - 6,9 Motorstunden

Zusammenfassung:
  • Wetter: etwas Nieselregen aber meistens mittelprächtig bis gut
  • Neun Boote getroffen/gekreuzt, davon nur ein Privatboot (wahrscheinlich Mietboote-Rekord) - sprich es ist sehr wenig auf den Wasserwegen Irlands los.
  • Eisvögel: AC 1 und PD 1

Gegen Mittag erreichten wir Roosky. In Roosky haben wir dreimal die Fahrt unterbrochen. Zunächst grillten wir und hatten zusätzlich eine kleine Wartezeit für das Anheben der Hebebrücke, hiernach legten wir erneut an, tankten Diesel und Wasser auf, vervollständigten unsere Vorräte und ließen uns letztendlich schleusen.

Tanken in Roosky provoziert hier und da Internet-Postings z.T. mit Aussagen wie "billige Qualität" oder "Risiko von Wasser im Tank", etc.. Doch eigentlich geht es nur um die Frage, warum die Tanke in Roosky und die der ehemaligen Tara-Marina im Lough Key so viel günstiger ist, denn der Preis ist mit 1,199€/l scheinbar unschlagbar ggü. dem Bootsvermieterstandartpreis i.H. von 1,60€/l.
Der Grund ist einfach, Roosky verkauft seinen Diesel ohne "Bootsteuerzuschlag", den inländische Boote zahlen müssen. Diese Abgabe wird entweder pauschal von der Tanke für jeden Tankvorgang abgeführt oder von inländischen Bootseigentümern per Tankbuch erfasst und jährlich nachträglich erklärt. Für die Bootsvermieter sind Tankbücher verständlicherweise keine Option und neben den Bootvermietertanken gibt es nur noch Roosky und Ex-Tara.
Uns kann dies egal sein, da "unser Boot" aus Nord-Irland ist und somit eine Dieselsteuer für inländische Boote nicht zwingend abzuführen ist.
Doch bevor der Diesel in den Tank floß gab es eine kleine Schwierigkeit. Der Besitzer der Tanke mit Fischereizubehör war im Urlaub im Ausland und hinterließ an der Tür nur seine Mobilfunknummer. Kurzer Anruf bei ihm, dieser dann einen Anruf bei seinen Mitarbeiter oder Kumpel oder Nachbar und 5-10 Minuten später kam ein Wagen angeschossen mit einem Fahrer, der über alle notwendigen Schlüssel und das Kreditkartenterminal verfügte.
Nach 111,76l sprich 134€ war der Tank wieder voll. Dies entspricht einem Verbrauch von 4,82l pro Motorstunde ==> nicht übel, aber wir fuhren ja die meiste Zeit mit reduzierter Drehzahl.

An den Schleusentoren in Roosky und Tarmonbarry sind ein Emerald-Boot bzw. Vögel auf zuviel Tuchfühlung gegangen - Photos siehe unten; wobei wir nicht auszuschließen wollen, daß das Vogelnest ein Fake sein kann - die Eiergröße entspricht der Größe von Enten- aber auch von Hühnereiern.

Unterwegs haben wir u.a. zwei Roscommon-Class-Boote von Carrick Craft gekreuzt. Beide Boote waren außerhalb der markierten Wasserwege unterwegs, wohl um auch noch den letzten Hecht zu fangen. Entweder einfach nur so und/oder aufgrund des Niedrigwasser fuhr sich ein Boot fest und konnte sich mit eigener Kraft nicht mehr befreien. Sie mussten warten, bis das Partnerboot per Tel-Anruf zurück gerufen wurde.

Der Lough Ree zeigte sich von seiner freundlichen Seite, da der Wind nicht stark blies. Die Seniors waren vor ca. 20 Jahren das letzte Mal auf dem Lough Ree unterwegs - für die Juniors war es das erste Mal auf diesem See. Unser heutiges Etappenziel war das Hodson Bay Hotel mit seinem windstillen Anleger und seiner angenehmen Bar.
Auf dem Weg zu unserem Etappenziel entdeckten wir unbekannte Zeichen, je ein gelbes Kreuz mit dem Aufdruck "Danger". Die Bedeutung wurde uns im Hotel erklärt: Dieses Areal kann für militärische Schießübungen genutzt werden.


Speiseplan:
  • Frühstück: keins - dafür haben wir zu lange geschlafen
  • Mittags: Mais, Rusher und Brot individuell gegrillt und gewürzt
  • Abends: importierte Nürnberger Grillwürstchen, Rusher und Brot individuell gegrillt und gewürzt
Schleusentor in Roosky - Emerald Star euer Fender ist hier
Schleusentor in Tarmonbarry - Fake (Hühnereier) oder Echt (Enteneier)
Bausünde bei der Schleuse in Roosky - steht Gebäudeweise zum Verkauf, waren
aber schon vor der Rezession schwer zu verkaufen (Stichwort Shannon Quay)

Unterwegs auf dem Shannon (I)

Unterwegs auf dem Shannon (II)
Hebebrücke bei Tarmonbarry

Am Wehr bei der Schleuse in Tarmonbarry (I)
Am Wehr bei der Schleuse in Tarmonbarry (II)

Unterwegs auf dem Shannon (III)
Unterwegs auf dem Shannon (IV)
 
Unterwegs auf dem Shannon (V)
Unbekanntes Navigations-Zeichen auf dem Lough Ree

Grillvorbereitungen
Hodson Bay Hotel - Aussicht vom Boot

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen