Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Mittwoch, 12. Februar 2014

17.10.2013 - Tschüss Inver Queen

Route: Aghinver nach Rosslare Harbour - mit dem Auto

Zusammenfassung:
  • Das Wetter ist gut bis sehr gut,
  • Die noch fehlende Hotelbuchung erfolgte im Wohnzimmer des Bootsvermieters und
  • Die M50 um Dublin war überfüllt.

Morgens kam zuerst der Bootsvermieter mit BT im Schlepptau an. Der Internetzugang war gestört und eine schnelle Lösung schien nicht wahrscheinlich - BT war noch am werkeln, als wir längst auf unserem Weg zur Fähre waren. So wurden wir ins Wohnzimmer des Bootsvermieters eingeladen, um das noch fehlende Hotel für morgen Nacht zu buchen. Gleichzeitig prüften wir die Verfügbarkeit für einen weiteren Bootsurlaub. Leider waren schon einige Buchungen für die beiden Queens eingegangen und wir hatten zur Auswahl nur eine Woche Inver Queen oder ein anderes Boot. Der Familien-Rat hat sich für mehr als eine Woche und damit ein anderes Boot entschieden - es soll eine Inver Empress werden.

Für den Rest des Tages standen noch einige Aktivitäten an:
  • Fahne und Fahnenmast einholen, 
  • Tanken je Boot und Auto,
  • In Enniskillen Geld ziehen, Essen gehen und letzte Einkäufe erledigen,
  • Einen LIDL in Ulster suchen, da die Jungs, insbes. der Senior, eine neue schwarze Rugby-Jacke brauchte und Connacht (Motiv der abgegebenen Jacke) lag nicht auf der Wegstrecke.
  • Einen LIDL in Leinster suchen, da die Mädels noch Kapuzenjacken in der Leinsterfarbe Blau und mit einer Harfe als Symbol benötigen,
  • Ach ja und wir wollten heute Abend mit der Fähre nach Frankreich reisen und dafür müssen wir erst "einmal runter" nach Rosslare Harbour.

In den Tank der Inver Queen passten 134 Liter; damit lag der Verbrauch in der dritten Tankperiode bei 4,52l/h und insgesamt bei 5,1 Liter pro Motorstunde. Dies ist ein sehr guter Wert. Hoffentlich ist die Empress genauso sparsam.

Neben den LIDL-Pausen gab es noch Toiletten- und Tankpausen, Mahlzeiten und Staus in Enniskillen (Ampelausfall) und rund um Dublin auf der M50. Dies alles zusammen führte dazu, dass wir uns zum Schluß noch sputen mussten. Lediglich 5 Min. Wartedauer für die Sicherheitsüberprüfung mussten wir ausharren, danach durften wir direkt auf die Fähre von Celtic Link fahren.

Letzte Nebelschwaden auf dem Erne


Aghinver am Lough Erne (I)
Die Nebelfetzen haben sich aufgelöst

Aghinver am Lough Erne (II)
Die Hafenanlage; Rechts die Mietboote und Links die Privatboote.
Das blau-gelbe Boot ist ein echter Dampfhammer - nicht zu
mieten und hat auch keine Kojen, da ein Polizeiboot.

Unser "alter" und "neuer" fahrbarer Untersatz
Dieses Bild spricht für sich selber!

Auf der Fahrt zur Fähre (I)
Auf der Fahrt zur Fähre (II)






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen