Zusammenfassung:
- Wetter bewölkt, teilweise sonnig, aber vor allem trocken - heute standen schließlich viele Schleusen an,
- Boote 5 - davon drei Privatboote,
- Eisvögel: RD 9, AD 12, ACD 7 und
- keine Hechte, aber einige Bisse, die sich (leider) immer direkt oder kurz vor der Anlandung befreiten.
Heute war unsere Geschwindigkeit eher Schrittgeschwindigkeit. Dies aufgrund der vielen Schleusen bis Keshcarrigan und hiernach weil der Senior schleppangeln wollte. Das Gute hieran war, daß wir viele Eisvögel entdeckten.
Beim Angeln war das Glück geringer. Es gab einige Bisse, aber keine Anlandung. Demzufolge wurde nach dem Abendessen der Wobbler untersucht. Erreicht wurde ein "Oh-Ja-"Ergebnis. Eigentlich wollte der Senior bereits gegen Ende des letzten Urlaubs die Drillinge wechseln.
Dieser Wobbler ist ein billiger China-Import. Er hat den Vorteil, dass er bei unserer Boot-Schrittgeschwindigkeit gut eintaucht, leider verbunden mit dem Nachteil von billigen Drillingen, die keinen "ernsthaften" Fisch halten können - dies forscht nach der Frage, warum der Hecht am 06.10.2013 trotzdem angelandet wurde?
Antwortmöglichkeit A) der Hecht ahnte/wusste, dass er wieder frei gesetzt wurde oder Antwort B) er konnte lesen "triplet hook made in china" ;-).
Konsequenterweise wurde der hintere Drilling gegen ein einen kleineren aber "schärferen" Drilling getauscht.
Zufrieden betrachtet der Senior den Wobbler und freute sich auf den nächsten Tag, als er feststellte, dass der Wobbler aus Hartplastik im Rücken teilweise aufgeschlitzt war. Also war auch ein kapitaler Hecht als "einfacher Biss" dabei und schlitzte dabei den Hartplastikwobbler teilweise auf.
Der Senior sucht die Klebstofftube in der "Werkzeugkiste" und versuchte den Wobbler zu reparieren.
Mal schauen was morgen über fünf Schleusen und 11 Brücken plus einer Brückenruine passiert - denn ab der Grenze im Upper Lough Erne gilt Angelverbot mangels Lizenz.
Heute passierten wir im SEW (Shannon-Erne-Waterway) 11 Schleusen und 20 Brücken. Von den 20 Brücken mussten wir für viele das Verdeck inkl. Radargerätebogen (oder auch Arch genannt) umlegen - mal schauen vielleicht mache ich/wir irgendwann mal ein Blogposting mit Photos der SEW-Schleusen und -Brücken.
Speiseplan:
- Frühstück: aufgebackene Baguetten mit Marmelade, Wurst oder Käse, sowie Kaffee oder Kakao,
- Mittags: Kartoffelsuppe und Knoblauchbrote sowie
- Abends: selbstgebratene Burger (Quarterpounder) und Kartoffelgratin.
![]() |
| Vor uns die Dreier-Schleuse |
![]() |
| Schleusenwärter und Dienst-Fahrzeug über die Dreier-Schleuse |
![]() |
| Rock Cut |
![]() |
| Das Wetter wird besser |
![]() |
| So lieben wir den SEW! |
![]() |
| In einer SEW-Schleuse (I) |
![]() |
| In einer SEW-Schleuse (II) |
![]() |
| Wo seit ihr Hechte? |








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen