Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Montag, 13. Oktober 2014

Osterurlaub 2014 auf einer Inver Empress – was hat uns gefallen?

Zum Boot:
  • Das Boot, die Inver Empress, ist ein tolles Boot und hat auf dem Erne nur zwei Konkurrenten, die Inver Queen und den Noble Emporer.
  • Hervorzuheben ist die Heizung, die Außensteuerstand-Überdachung, der geringe Verbrauch, die Heckkabine mit Doppelbett, die Isolierung des Warmwassertanks, usw., usw.
  • Vielleicht bloggen wir irgendwann mal was uns an den Booten Inver Princess, Inver Duke, Inver Queen und Inver Empress gut bzw. weniger gut gefiel.

Was hat uns gefallen:
  • Der Urlaub war wieder gelungen.
  • Wir haben wie jedes mal nette Menschen getroffen, gut gegessen, viel Spaß gehabt und die Seele entschleunigt.
  • Es gab sehr wenige Bootstouristen, dafür viele Eisvögel und Hechte.
  • Wir erlebten zum zweiten mal den Mal den Frühling in 2014, da die Vegetation hier ca. vier Wochen hinter der in Deutschland ist.
  • Die Rückfahrt zur Fähre erfolgte unter Ausschluss von Autobahnnutzung.

Wollen wir noch einmal Boot in Irland fahren?
Gerne, aber ob im Herbst oder erst nächstes Jahr ist noch offen. Der Bootsvermieter steht aber schon fest: abc und Boots-Prio-Reihenfolge ist Inver Queen oder Inver Empress vor Inver Duke.

Als Teaser hier noch eine Auswahl an Photos aus den Posts zum Osterurlaub 2014.

Die Crew der Inver Empress vom 11.04. - 24.04.2014
Frühstück - Egg Benedikt

Enniskillen - diese Straße ändert sieben mal den Namen, z.B,
Townhall Street oder Church Street oder .....


Anfahrt auf Belturbet
Belturbet - Boot mit Naturrasen auf dem Dach
Unser Side-Board an Bord - für jeden ist etwas dabei

Unsere Inver Empress in Keshcarrigan
Unterwegs am SEW

SEW-Schleusenausfahrt
Lock 17 in Leitrim Village

Anfahrt auf Ballinamore
Unterwegs auf dem SEW

Der stadtnahe, alte Hafen in Ballinamore
Abendstimmung auf dem SEW

Geagulum
Inver Empress vor Geagulum

Spring Parade in Belturbet
Enniskillen - Mit Motivfolie beklebte Rolltore sind vor Ort in Mode
Enniskillen Fussiliers nach der Rückkehr von
der ABOD-Ostermontagsdemonstration
Enniskillen Castle
 
Devenish Island - Blick auf den Anleger Devenisch East
Riverview Jetty in Enniskillen

Abfahrt ab Riverview Jetty (Erne Ostpassage)
Enniskillen - Erne Westpassage

Portora Castle neben Portora Lock
Devenish Island

Inish Davar
Sonnenuntergang bei Aghinver

Ginsterhecken auf der Fahrt zur Fähre
Auf dem Weg zur Fähre


24.04. bis 26.04.2014 – Heimfahrt

Zusammenfassung:
  • Fahrt zur Fähre ab Rosslare Harbour per Autonavigation mit der Option Autobahn vermeiden.
  • Aus Celtic Link wurde Stena – das Boot hat sogar schon seinen Stena-Anstrich und
  • Die im letzten Herbst vergessene Brille des Senior lag bei unserer Ankunft im Hotel in Frankreich bereit.
Keiner wollte Frühstück. Da kam uns Mark, der Hund von JP, gerade recht – aber auch der warf nach fast 30 Würstchen das Handtuch – Schade das Lucy der Hund von Mickey und Liz nicht auch vorbei schaute.

Andy tankte unser Boot auf. 126 Liter später stand unser Gesamtverbrauch fest: 3,4 Liter pro Motorstunde. Wow, so wenig! Aber wir waren ja weitgehend auch nur mit 1000 bis 1400 Umdrehungen unterwegs gewesen.
Die Info über „domestic und engine battery volt meter“ war für Andy wirklich neu.

Gegen Mittag verabschiedeten wir uns von den McCaldins und ließen das Auto entscheiden, wie wir nach Rosslare fahren – einzige Bedingung war: keine Autobahn, denn wir wollten noch etwas von der Landschaft haben.

Stena hatte zum 31.03.2014 Celtic Link übernommen. Für uns änderte sich kaum etwas. Unser Ticket blieb natürlich gültig. Da aber nun unter der Regie von Stena erhielten wir auch für die Celtic Link-Buchung Bonuspunkte (sprich 10% vom Ticketpreis als Nachlass bei der nächsten Stena-Buchung). Das gleiche Personal steckt nun in neuen Stena-Uniformen und das Schiff die Celtic Horizon nennt sich nun Stena Horizon und zeigt sich in den Stena-Farben.
Somit fahren drei der vier baugleichen Schiffe unserer Fähre für Stena: zwei Fähren bedienen die Strecke Liverpool – Belfast und das dritte Schiff Rosslare – Cherbourg.
Inzwischen hat auch Irish Ferries reagiert und sich mit der Epsilon ein bauähnliches, noch neueres und gleichschnelles Schiff zugelegt, bedient aber nur am Wochenende die Route Dublin – Cherbourg.

Angekommen in Frankreich ging es wie üblich zur Tanke am Hafen – einer automatisierten Essotankstelle ohne Personal.

In Caen standen wir wie üblich im Stau, der zum Glück kürzer als für die andere Richtung schien. Somit verwarfen wir wieder die Idee beim nächsten Mal auch die Hinfähre ab Cherbourgh zu nehmen, da insgesamt weniger Kilometer zu fahren.
Nach etwas mehr als der halben Strecke erreichten wir das Hotel, welches wir schon im letzten Herbst auch für ein Nacht wählten.
Am nächsten Morgen genossen wir das Frühstücksbuffet und freuten uns wieder an der Aussicht.
Kaum zu glauben, dass die Autobahn keine 100 m Luftlinie entfernt ist.

Von Sonnenschein begleitet und mit relativ geringer Verkehrsdichte erreichten wir unser zu Hause in der Eifel gegen 14 Uhr.

+++ urlaub ist zu ende +++


Speiseplan:
24.04.2014 unterwegs ein paar Würstchen, Eier, Sandwiches und ein Burger – kurz vor der Fähre bei McD vorbei geschaut
25.04.2014 Mittags auf der Fähre gegessen – Abends im Hotel ein paar Snacks
26.04.2014 Ausgiebiges Frühstück im Hotel
Unsere diesjährige Bootstour mit der Inver Empress
Rückfahrt zur Fähre mit der Funktion Autobahn vermeiden - war eine tolle Idee bei dem Wetter
Der windgeschützte Hafen der abc-Bootskompanie
Ein letzter Blick vor dem Groß-Reinemachen und
Einholung des Flaggenmasts ;-)

Marc - der Hund von JP und Carolyn gab nach ca. 30 Nürnberger Würstchen auch auf
Unterwegs in Irland (I) - Routing: Autobahn vermeiden

Unterwegs in Irland (II) - noch auf gut ausgebauten N-Routes unterwegs
Unterwegs in Irland (III) - Sonnenschein und gut ausgebaute Straßen

Mittagspause in einem Pub entlang der Straße ....
..... mit netter Inneneinrichtung, sauberen und modernen Damentoiletten ....

..... aber mit historischen Herrentoiletten neben dem Pub-Eingang (linker Eingang und Straßenseite).
Naas - Ortsdurchfahrt

Unterwegs in Irland (IV) - die Straßen werden schmaler
Ballymore Eustace - Ortsdurchfaht

Unterwegs in Irland (V) - Routing: Autobahn vermeiden
Unterwegs in Irland (VI) - in der Ferne sind die ersten
Hügel der Wicklow Mountains zu erkennen

Unterwegs in Irland (VII) - über schmale und kurvige Straßen
in Richtung Rosslare Harbour unterwegs

Unterwegs in Irland (VIII) - Routing: Autobahn vermeiden

Unterwegs in Irland (IX) - ein Reeddach als Blickfang
Unterwegs in Irland (X) - Blick auf die Wicklows

Unterwegs in Irland (XI) - Ginster soweit das Auge reicht
Unterwegs in Irland (XII) - Ortsdurchfahrt durch eine kleine Stadt
auf dem Weg in Richtung Rosslare Harbour
Fähre Stena Horizon - PKW-Auffahrt auf das Oberdeck
Ein erholtes Inver Empress Team (I)

Ein erholtes Inver Empress Team (II)

Mittags-Menü auf der Stena Horizon