Zusammenfassung:
- Autofahrt: Dublin – M1 – Dundalk – Enniskillen – Aghinver.
- 3,8 (Boots-)Motorstunden, davon nur ca. 2 Motorstunden für die Fahrt nach Enniskillen,
- Freude am Boot, Einkauf Lebensmittel und endlich wieder NI/RoI Pub-Food (nicht gesund, aber lecker .),
- Vier Boote, davon zwei Mietboote gekreuzt,
- Wetter: sonnig und kalt während der Autofahrt, später bewölkt nach der Bootsübernahme,
- Heizung an Bord ist Klasse – Dress-Code an Bord : T-Shirt ist ausreichend.
Auch wenn die Anfahrt per PKW lang ist,
so gibt es fast immer ein Trigger-Ereignis welches häufig ein
Frühstück oder ein Abendessen im Linnen Hall in Enniskillen ist.
Mit dem Betreten des Pubs beginnt unser Urlaub – auch für den
Fahrer.
Diesen Punkt erreichten wir um 10 Uhr.
Die Autofahrt auf der M1 entlang der Küste war sonnig und wir
genossen die Landschaft, da praktisch kein Verkehr in unserer
Richtung.
Nach der Bootsübernahme und
Rechnungsbegleichung wählten wir den Weg nach Enniskillen entlang
des Westufers, insbesondere vorbei am Tagungshotel des G8-2013. Und
siehe da ….. auf dem Golf Course sind wie erwartet a) kaum Spieler
und b) ist die Kleidung „golf-typisch“ und nicht nur „Schwarz“.
Okay … für uns ist damit der
offensichtliche (????) Beweis erbracht, daß letztes Jahr die
Golfspieler keine Golfspieler, sondern Sicherheitspersonal waren.
Grüße an James Bond und seine
Enten-Taucher-Tarnung ….grins...
Egal, wir erreichten das Waterways
Ireland HQs um unsere Smart-Cards zu prüfen, weitere Smart-Cards
nachgekauft und um „unsere“ Garmin-KMZ-Lösung vorzustellen.
Hierbei geht es um Erne-Wasserkarten, die einfach als Overlay auf
Straßenkarten in Garmin-Geräten gelegt wird.
Ergebnisse: a) Waterways Ireland
arbeitet an einer eigenen Lösung und b) dennoch sollen wir unser
KMZ-File einschicken – beides ist bis heute (30.09.2014) noch nicht
passiert bzw. veröffentlicht. Somit könnte unsere KMZ-Alternative
immer noch interessant für Waterways Ireland sein … aber Prio 1
hat dieser Blog, denn unsere Geräte funktionieren mit dem Overlay
sicher …. auch im Dunkeln … inzwischen zwei- bis dreimal
„getestet“.
Unsere Weiterfahrt ging zum Shopping
Center/ASDA-Anleger, wo wir abdrehten, da vollflächig voll
Entengrütze.
Hiernach fuhren wir den
Regal-Pass-Anleger an, unser Prio1-Anleger in Enniskillen, da Stadt-,
besser Pub- und Shopping-Nah.
Da kurz nach 16 Uhr führte unser Weg
durchs Shopping Center zum ASDA zum Lebensmitteleinkauf.
Mehr als 60 Minuten später war der
große ASDA-Einkaufswagen (ohne Magnetsystem – hierauf achten wir)
mehr als voll mit Kleidung, Lottoschein, aber vor allem mit
Lebensmitteln.
Wie üblich informieren wir die
Supermarkt-Info, daß wir „unseren“ Wagen ohne Magnetsicherung
mit ans Boot nehmen und zurück bringen werden.
Entweder gab es eine neue, unerfahrene
Mitarbeiterin oder eine Policy-Änderung. Eine Mitnahme des Wagens
war nicht mehr möglich – wie vor 10-20 Jahren ?!?
Wow, wir wollten das Boot beladen und
hier hatten wir Probleme wegen des Wertes des Einkaufswagens. Selbst
eine freiwillig angebotene Kaution (Perso oder 100 Pfund) wirkten
nicht. Der Senior ist inzwischen „angefressen“.
Der Chef vom ASDA wurde gerufen und der
war Pragmatiker. Unser Wagen war mehr als voll; ca. 300 Pfund an
Lebensmitteln, Kleidung und Halloween-Artikeln waren bezahlt. Ein
Storno und dies ist bei ASDA grds. kein Thema, wäre bei den vielen
Artikeln ein riesiger Aufwand an der Storno-Kasse.
Konsequenz: Wir, besser der Senior
schiebt den Wagen zum Boot (wäre ohnehin passiert) und ein
ASDA-Mitarbeiter der uns zu begleiten hatte bringt den Einkaufswagen
zurück. :)).
Sprich: Weniger
Aufwand für den Senior ….... mehr Aufwand für ASDA.
Der Nachtisch zum Abendessen im
Weatherspoon waren heißer Kakao (heiße Milch mit dickflüssiger
Schokoladensauce) und Eiscreme aus dem Cafe Mauds.
Aus dem Videoabend wurde nichts, da wir
alle während des Films auf dem Sofa einschliefen und um kurz nach 21
Uhr zu Bett gingen.
Die Heizung auf der Inver Empress ist
noch etwas besser als auf der Inver Queen, da es zwei Heizungssysteme
an Bord gibt. Eins für Bugkabine und Salon und das zweite System für
die Heckkabine und die beiden Heizungsstellen auf dem verschließbaren
Außensteuerstand.
Das Wetter schwenkte über den Tag
verteilt von Sonnenschein auf bewölkt, aber kein Regen. Die
Außentemperatur war für die Jahreszeit okay.
Speiseplan:
- Frühstück im Linen Hall: 2* Ulster Fry, 1 * Egg Benedikt und 1* Big Ulster Fry (für den Senior) plus Kakaos und Kaffees,
- Mittags: fiel aus, da ein Ulster Fry für die Juniors und ein Big Ulster Fry für den Senior um 10 Uhr bis zum späten Nachmittag reicht,
- Abends: Pub-Food im Weatherspoon und Desserts im Cafe Mauds (je bootsnah)
![]() |
| Auf dem Weg in Richtung Enniskillen |
![]() |
| Wheatherspoon Enniskillen - Big Ulster Fry |
![]() |
| Wheatherspoon Enniskillen - Egg Benedikt |
![]() |
| Die Seniorin mit Egg Benedikt |
![]() |
| Die Juniorin mit (Little) Ulster Fry |
![]() |
| Der Senior mit Big Ulster Fry |
![]() |
| abc Marina - Inver Empress - unser "Heim" für die nächsten Tage |
![]() |
| Einniskillen - Golf-Platz am 2013er G8-Gipfel-Hotel (heute leer) |
![]() |
| Lower Lough Erne |
![]() |
| Lower Lough Erne - Devenish Island (I) |
![]() |
| Lower Lough Erne - Devenish Island (II) |
![]() |
| Lower Lough Erne - Anfahrt auf Portora Lock |
![]() |
| Wehr am Portora Lock - Hoher Wasserstand auf Lough Erne |
![]() |
| Enniskillen - die Osterglocken blühen |














Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen