Aghinver - Panorama

Aghinver - Panorama
Aghinver - Panorama

Donnerstag, 19. März 2015

17.-18.10.2014 - Anreise: Eifel, Eurotunnel, London. Liverpool, Belfast, abc (Aghinver)

Zusammenfassung:
  • Laut GPS sind wir von zu Hause bis abc 1.384 km gefahren.
  • In Belgien hatten wir zeitfressende Staus bei Brüssel sowie auf der Autobahn Richtung Ostende.
  • Zu Essen gab es unterwegs McD-Fastfood, Frühstück auf der Fähre und Dinner in einem Diner in Omagh.
  • Wetter bis Brüssel sonnig, ab London geschlossene Wolkendecke - es blieb trocken.
  • 2 Motorstunden auf dem Boot (für die Heizung)

Da wir mit dem Packen früher fertig wurden, nutzten wir das Wetter und starteten rund 2,5 Stunden früher als geplant. Leider schmolz der Vorsprung auf 21 Minuten, nach einem Monsterstau auf der Ringautobahn um Brüssel und einem weiteren Stau auf der Autobahn Richtung Ostende plus zwei kurze Bio-Pausen.

Wir erreichten Calais und den Eurotunnel noch zeitig genug um auf den eine Stunde früher fahrenden Zug umzubuchen. Die Sicherheitskontrolle erfolgte zügig, da wenig PKWs vor Ort. Leider zu wenige PKWs, denn am Terminal in der Verladereihe angekommen entdeckten wir auf dem Monitor die Änderung: Zug "A" (unser neu gebuchter Zug) und "B" (unser ursprünglich gebuchter Zug, der eine Stunde später fahren wird) sind zusammengelegt.

Dafür verlief die Reise durch England problemlos. Wir nutzten die kurzen Pausen um Geld zu ziehen, für Bio-Pausen, sowie um ein Power-Nap (Senior) unter Polizeischutz einzulegen und Kaffees bzw. Kakaos zu ziehen. Der Polizeischutz war ein Nebeneffekt, da das Kaffee auf der Autobahnraststätte auch von mehreren Streifen zur Kaffeepause genutzt wurde.

Wir erreichten Liverpool, besser Birkenhead auf der andern Uferseite des Mersey vor 5 Uhr, also sehr zeitig, da die Abfahrt erst für 10:30 Uhr vorgesehen ist. Im örtlichen Tesco erstanden wir erste Teile für das eerste Frühstück auf dem Boot, bei McD waren es ein paar Burger und in einer Tanke etwas Diesel für das Auto. Letzteres wurde etwas aufwendiger, da die meisten Tanken noch geschlossen waren.
Interessant war, dass die Selbstbedienungskasse im Tesco sogar nordirische Banknoten akzeptiert.

Die Fähre (Stena Mersey) wurde heute nur von wenigen PKWs gebucht. Wir durften recht früh an Bord und saßen bereits um 10 Uhr an unserem Frühstück, dem "gesunden" Ulster Fry auch Full Irish oder English Breakfast genannt.

Stichwort Wechselkurs:
  • Stena Fähren sind in der Regel in Euro günstiger zu buchen - Steneline.de oder .ie oder .fr statt .co.uk.
  • Dagegen ist Essen und Trinken auf den Stena-Fähren über die irische See günstiger in Pfund - Bsp: 22,12€ oder 16,70 GBP macht 1,32455 €/GBP statt 1,25914 am Automaten.
  • Ein Geldautomat hat uns DCC (dynamic currancy conversion) angeboten - für mich Banken-Wegelagerei (siehe auch Photo) ==> immer schön lokale Währung wählen!

Gegen 18:30 Uhr erreichten wir über die Lagan-Bucht Belfast - die Stena Lagan war parallel unterwegs nach Liverpool. Wir verließen die Fähre und machten uns auf den Weg nach Omagh um vor Ort im ASDA weitere Lebensmittel einzukaufen und um in einem benachbarten Diner etwas zu essen.
Doch Oh-Schreck das Guinness-Fach war leer -  es gab nur noch einen 4er-Pack für fast 6 GBP. Egal da tropisches Klima :). Auf Nachfrage lief jemand ins Lager und kam ungläubig zurück - unsere 4 Dosen waren die letzten Guinnessdosen.

Unterwegs erstanden wir in einem MACE (Tante-Emma-Shop) acht weitere Dosen - ein Angebot, da lediglich ca. 2 GBP teurer als ein 4er-Pack.

Zwischen 21 und 22 Uhr erreichten wir unser Boot, die eingeschaltete Innenbeleuchtung erleuchtete uns den Weg und der Motor und die Heizung brummten. Wir wunderten uns darüber, das die Inver Queen II so schräg am Beton-Jetty lag. Am nächsten Tag war uns klar, warum auch wir das Boot in der Nacht nicht "richtig" anlegen konnten: Niedrigwasser und Untiefe im Innenhafenbereich machten dies unmöglich.

Die Anreise (hellblau) war wieder recht lang
Früh morgens vor dem Stena Line-Gebäude

Blick über den Mersey nach Liverpool
Unsere heutige Fähre die Stena Mersey

Nur wenige PKWs nutzen die heutige Tagesfähre nach Belfast
Abgeschlossener LKW-Parkplatz vor dem Fähranleger

Wir sind bereit .....
Ausfahrt aus dem River Mersey in Richtung irische See.

Lotsenboot vor Windrädern
Ein niederländisches Baggerschiff im Mersey

... für ein Töpchen Bier langt es noch.
DCC = Banken-Wegelagerei! Der bessere Knopf ist links unten.
Meine Bank wollte für die ausgezahlten 500 GBP "nur" 629,57€!

Einfahrt in die Lagan-Bucht vor Belfast und den River Lagan.
Die Stena Lagan ist parallel unterwegs nach Liverpool-Birkenhead.
Das wird teures Stroh, da per LKW und Fähre nach NI

Gleich geht es los, das Tor öffnet sich.
Diese Dinkelburghs - kaufen sich auch ein schwarzes Auto
und lassen dieses genau vor unserem parken ;-)

Autobahn M1 - raus aus Belfast.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen