- Laut GPS: 23,1 km Weglänge, 3h 26' 38" in Bewegung, Geschwindigkeit 6,7 km/h im Durchschnitt und 12 km/h in der Spitze.
- Morgentemperatur im Boot 11°C und 5,7 Motorstunden.
- Das Wetter war bis Keshcarrigan gering bis mittelmäßig bewölkt plus Sonnenschein. Ab Keshacarriagan wurde der Wind wieder stärker und die Bewölkung nahm zu. Es blieb trocken bis Leitrim Village.
- Eisvögel-Statistik: ACD 23, AD 29 und RD 25.
- Erneut kein Boot.
Gegen 11:20 Uhr starteten wir den Motor und das Wetter wurde besser und besser. Der Wind ließ nach und zwischen Lock 7 und Brücke 18 wurde das Verdeck umgelegt. Der Senior hoffte endlich heute die Angel aus zu werfen. Aber ERSTENS kommt es anders als ZWEITENS man denkt.
Hinter Brücke 18 tauchte ein Golden Retriever auf, den wir hier noch nie gesehen hatten und bellte uns aggressiv an - Golden Retriever und Aggressiv passt eigentlich nicht zusammen.
Auf unserer Weiterfahrt verfolgte uns der Hund bis zur Grundstücksgrenze seines (?) Herrchens oder Nachbarn. Hiernach sprang er ins Wasser und nahm die Verfolgung schwimmend auf. Irgendwann erkannte der Retriever, dass er sich zwar anstrengt, aber im Schwimmen haben Boote Vorteile. Nicht nachlassend schwamm er an das Ufer der anderen Kanal-Seite und verfolgte uns weiter mit lautem Gebell bis zum Zaun hinter dem nächsten Haus inkl. eigenem Anleger.
Entweder war der Hund gaga oder irgendein Bootfahrer hat ihm Leid zugefügt. Wir waren es nicht.
Somit war es aber auch Essig mit dem Angeln für den Senior, denn auf den folgenden Seen geben wir Gas und in Keschcarrigan wollten wir unsere Mittagspause einlegen.
Nach dem Mittagessen wurde windbedingt das Verdeck wieder aufgezogen - aber vorher die Angel zusammengebaut.
Unser Lock-Trouble-Maker war und ist Lock 13. Erneut wollte das Lesegerät die aktuelle und zwei flammneue Karten nicht akzeptieren.
Der Senior erinnerte sich an die Aussage des WI-Mitarbeiters: "The reader is may be a bit weak". Also wurde wie von ihm im letzten Trip mehrfach die Smart-Card falsch herum eingesteckt, um die Kontakte abzuschrubben, um hiernach die Karte richtig herum einzuführen. Nach mehreren Versuchen ist plötzlich die übliche Pfeiftonfolge zu hören.
Neben der Karten-Leseeinheit gibt es aktuell zusätzlich einen weiteren Hydraulik-Defekt. Die Funktion "let water out" funktioniert nur noch mit einem Schieber - Murphy's Law folgend hat unser Schleusenwärter natürlich den defekten Schieber zuerst versucht zu bedienen - irreführend kam der "übliche" Pfeifton für "Schieber hoch" hinzu - doch nach ca. 30-60 sek erkannten wir das Problem und schleusten mit nur einem Schieber ... dauert halt nur etwas länger.
In Leitrim Village angekommen brach die Sonne nochmals kurz durch. Wir legten am alten Anleger vor Lock 17 an. Das Boot hinter uns kennt ein neues Zeichen um die "Drei- oder Fünf-Tage-Mooring-Regel zu umgehen", denn hier in Leitrim Village wurden laut WI-Mitarbeiter in 2013 und 2014 mehrfach Lanzeitpark-Boote kostenpflichtig herausgehoben.
Die Lösung ist ein Stück Papier mit den Worten "out of order".
Hiernach zog die Wolkendecke wieder zu, um genau als wir nach Lock 17 (Pub) gehen wollten, stark abzuregnen.
Wir aßen an Bord und besprachen hiernach Grobplanungen für die nächsten Bootstage und legten einen Heim-Videoabend ein.
Grobplanung und Wettervorhersage: Je nachdem welche Webseite wir aufriefen, war Sonne nur sehr wenig im Angebot. Zum Glück waren sich die Wetterportale nicht einig - Im Angebot waren je nach Portal Sturm oder Starkregen oder Nachtfrost.
Im nach hinein wissen wir, dass jedes Portal etwas Recht hatte, aber vor allen hat jedes Portal die Sonne zu wenig vorhergesagt.
Speiseplan:
- Frühstück: Toast mit Marmelade bzw. Duo und Nussnougat-Creme oder Kochschinken, Cappuccino und Yazoo.
- Mittags: selbst gemachte Quarter-Cheese-Pounder plus Apfelteilchen bzw. Schoko-Croissants.
- Abends: Heimabend mit käseüberbackenen Rasher-Toasts plus Quarter-Cheese-Pounder mit Zip und Zapp.
![]() |
| Schleuse 6 wird frisch geteert |
![]() |
| Im Herbst unterwegs auf dem SEW |
![]() |
| Wir werden verfolgt von einem bellenden Golden Retriever. Nein .... er hängt nicht an der Angel! |
![]() | |||
| Wir erreichen Rock-Cut: der in Gestein geschlagene Kanal |
![]() |
| Links um die Ecke beginnt der SEW-Schleusen-Marathon mit acht Schleusen über weniger als 10 km. |
![]() |
| In der der "Dreier-Schleuse" |
![]() |
| In einer SEW-Schleuse (I) |
![]() |
| In einer SEW-Scheuse (II) |
![]() |
| Der Wehrauslauf bei Schleuse 2 liefert mehr als bei Niedrigwasser |
![]() |
| Ein Cottage nahe Leirtrim Village erhält ein zweites Stockwerk |
![]() |
| Diese Seezeichen sind an Lock 1 (Leitrim Village) fehl am Platz |
![]() |
| Hinter uns: Ein Longterm "Out of Order" |
![]() |
| Hafenbettelschwan |
![]() |
| Seit Ostern sind die Displays endlich genutzt! |
![]() |
| 22.10.2014 - Eisvogelrekord und attackiert von einem Hund entlang des SEW von Ballinamore nach Leitrim Village |
















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen